WIR machen Politik für HOMBRUCH!
Dortmund - Hombruch
ZUSAMMENHALT STÄRKEN
Integration ist eine dauerhafte gesellschaftspolitische Aufgabe in unserer Stadt, die uns alle betrifft! Wir alle sind Dortmund – mit oder ohne Migrationshintergrund. Was uns verbindet? Die gesellschaftliche Verantwortung für unsere Stadt, für unseren Stadtbezirk Hombruch, für den Ort, in dem wir leben – unsere Heimat eben. Wir müssen daher unser Bestmögliches dazu beitragen, den Zusammenhalt in unserer Stadt und unserem Stadtbezirk weiter zu stärken.
WIE ERREICHEN WIR EINE ERFOLGREICHE INTEGRATION?
Die Zusammenarbeit aller Menschen ist ein wesentlicher Baustein
In Dortmund können wir durch couragierte SPD-Politik, den Dialog auf Augenhöhe und die engagierte Beteiligung von Migrantinnen und Migranten, die zum Beispiel in Vereinen, kulturellen und religiösen Einrichtungen organisiert sind, auf gelungene Integrationsmaßnahmen zurückblicken. Sei es bei der nachhaltigen Entwicklung unserer Stadtteile, bei der Durchführung gelungener Diversity-Projekte, der Umsetzung politischer Programme oder auch bei der Entwicklung eines städtischen „Masterplans Migration/Integration“: In Dortmund wird auf Interkulturalität, auf gesellschaftliche Teilhabe und Zusammenarbeit gesetzt. Ärmel hochkrempeln und anpacken – das hat hier Tradition.
WIE WOLLEN WIR ZUSAMMENLEBEN?
Respektvoll, solidarisch und mit Chancengleichheit
Auch in unserem Stadtbezirk Hombruch setzen wir auf die soziale Balance, auf gesellschaftliche Teilhabe, Integration und Inklusion. Dafür steht und dafür kämpft die SPD vor Ort. Dies erfordert, dass wir gemeinsam Projekte, Aktivitäten und Vorhaben, die sich im Wesentlichen an den Zielen des Masterplans Migration/Integration orientieren, vor Ort aktiv unterstützen. Relevante Handlungsfelder für die aktuelle politische und gesellschaftliche Entwicklung in unserem schönen Stadtbezirk sind:
- zugezogenen Familien, jungen Müttern und Vätern ermöglichen, ihre Kompetenzen und Fähigkeiten bei der Zukunftsgestaltung einzubringen
- die notwendige soziale Infrastruktur für Seniorinnen und Senioren mit Zuwanderungsgeschichte hier vor Ort zu schaffen
- allen Kindern und Jugendlichen die gleichen schulischen und beruflichen Chancen ermöglichen,
- die Schaffung eines gleichberechtigten Zugriffs auf den lokalen Wohnungsmarkt
- der gerechte Zugang zum Gesundheitssystem
- die Beseitigung benachteiligender Bedingungen in allen Lebensbereichen
- für alle Menschen den Zugang zu Sport und Kultur stärken und diese Potenziale nutzen
- Integration und Inklusion von Menschen mit Zuwanderungsgeschichte und/oder Behinderung, um gerechte gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen
Schon in der Vergangenheit haben die Sozialdemokrat*innen wirkungsvoll dazu beigetragen, Gleichberechtigung und Menschenrechte vor Ort durchzusetzen und die Freiheit der Menschen mit unterschiedlichen Kulturen und kulturellen Vorstellungen zu sichern und zu schützen. Die Wahl des Integrationsrates trägt dazu bei und ist ein wichtiger Baustein für gelingende Integration. Wahlen sind die beste und wirkungsvollste Möglichkeit sich in einer Demokratie effektiv einzubringen. Dabei sind die Stimmen aller Menschen entscheidend, ob mit oder ohne Migrationshintergrund. Wir leben gemeinsam in Dortmund und wir haben eine gemeinsame Verantwortung für unsere Stadt, unseren Stadtteil, unsere Straße und unser gesellschaftliches interkulturelles Zusammenleben.
--> Hier geht's zum kompletten Wahlprogramm der Hombrucher SPD
--> Hier geht's zum Wahlprogramm der SPD Dortmund

Du möchtest über Veranstaltungen, Aktionen und Projekte der SPD im Stadtbezirk Dortmund Hombruch informiert und eingeladen werden?
Dann trag Dich einfach online ein – das geht schnell: https://forms.office.com/r/NNZNAdVzX8
Aktuelles
-
GKV-Finanzierungslücke auf mehrere Schultern verteilen
Das Sparpaket für stabile Krankenkassenbeiträge im neuen Jahr ist vorerst gestoppt. Der Bundesrat hat am Freitag den Vermittlungsausschuss angerufen.
-
Häusliche Gewalt stoppen – Schutz für Frauen jetzt stärken
Häusliche Gewalt nimmt dramatisch zu und Schutzlücken bleiben gefährlich. Näherungsverbote allein helfen nicht – wir brauchen elektronische Fußfesseln und mehr Arbeit mit Tätern, um Gewalt endlich wirksam zu begegnen.
-
Strategie für bezahlbaren Wohnraum
Der Gebäudetyp E ist ein zentraler Baustein in unserer Strategie für bezahlbaren Wohnraum in Deutschland. Viele Menschen wären froh, auf extra dicke Wände und einen Stellplatz in der Tiefgarage zu verzichten, wenn dadurch die Miete 500 Euro günstiger ist. Und genau das werden wir mit dem Gebäudetyp E erreichen, erklärt Esra Limbacher.
Spenden
Du möchtest uns unterstützen? Gerne nehmen wir auch Spenden entgegen:
Konto-Inhaber:
SPD Stadtbezirk Dortmund-Hombruch
IBAN: DE 88440501990551000834
Stichwort: Spende
Bitte unbedingt Namen und Adresse angeben!


