WIR machen Politik für HOMBRUCH!

Dortmund - Hombruch

Ewald Sprave (1902 - 1984)

Seit 2002 verleiht der SPD Stadtbezirk Hombruch diesen, nach Altbürgermeister Ewald Sprave benannten, Preis "Gegen Hass und Gewalt – Für Toleranz, soziales Engagement und Menschenwürde".

Die Preisverleihung erfolgt für Zivilcourage, soziales und engagiertes Bürgerverhalten gegen Rassismus, Ausgrenzung und Fremdenfeindlichkeit, für Menschlichkeit.

Dotierung: 500 Euro
Bewerberkreis : Einzelpersonen und Institutionen die sich im oben genannten Sinn verdient gemacht haben

Die Verleihung erfolgt am 05. Mai 2019 um 11.00 Uhr im Vereinshaus des FC Brünninghausen.

Jury:

  • Anja Butschkau Mitglied des Landtages NRW,
  • Prof. Dr. Bollermann, Regierungspräsident a.D.,
  • Staatsminister a.D. Franz Josef Kniola ,
  • Staatsminister a.D. Guntram Schneider,
  • Ingrid Krämer – Knorr, ehem. Ratsmitglied,
  • Karin Morcishek, geborene Sprave,
  • Norbert Schilff, Fraktionsvorsitzender im Rat der Stadt Dortmund,
  • Volker Schultebraucks, Stadtbezirksvorsitzender.

Bisherige Preisträger*innen:

2002: Internationale Rombergparkkomitee

2003: Lore Junge und Gerhard Kolbe

2004: Dortmunder Jugendring und an die Schulklasse Daniela Neuhaus von der Robert-Koch-Realschule

2005: Fred Ape und Wolfgang Asshoff

2006: Ernst Söder und Günter Wittenberg

2007: Dr. Waltraud Diekhaus und Hannelore Urbaniak

2008: Schülervertretung des Helene Lange-Gymnasium und Erich Rüttel

2009: Josef Reding

2010: Chor Provokal

2011: Eberhard Weber

2012: die Löschzüge der Freiwilligen Feuerwehr im Stadtbezirk Hombruch (Löschzug 15 - Kirchhörde, gegründet 1894, Löschzug 16 - Hombruch, gegründet 1878, Löschzug 17 - Persebeck, gegründet 1913)

2013: Botschafter der Erinnerung:

  • Carissa Wagner (Botschafterin aus Brackel)
  • Lara Schimmeregger (Botschafterin Paul Ehrlich BK)
  • Lena Leppersjohann (Botschafterin Anna Zilken BK)
  • Lars Gutknecht (Botschafter aus Brackel, Falken)
  • Fabian Karstens (Botschafter Gesamtschule Gartenstadt)
  • Lukas Spasovski (Botschafter Gartenstadt)
  • Johannes Rohm (Botschafter Brackel)
  • sowie
  • Andreas Roshol (Koordinator)
  • Werner Blanke (Vorstand Jugendring)

2014: die Dortmunder Arbeitsgruppe von terre des hommes

2015: Hartmut Anders-Hoepgen

2016: bodo e. V.

2017: TuS Eichlinghofen und FC Brünninghausen

2018 Eine Welt Kreis der ev. Kirch Do Südwest

 

Zur Person Ewald Sprave
Geboren am 21.12.1902 in Dortmund-Schnee. Mitglied der SPD seit 1926 in der Ortsgruppe Barop. Beschäftigt bei der westfälischen Allgemeinen Volkszeitung. 1933 Mitglied der letzten freigewählten Stadtverordnetenversammlung.
Wegen seiner engen Mitarbeit in der Widerstandsgruppe um Fritz Henßler, u. a, Kurierdienste, wurde Sprave mehrfach von den Nationalsozialisten verhaftet und war starken Repressalien ausgesetzt.
Nach dem zweiten Weltkrieg war er Vorsitzender der AWO Dortmund, Ratsmitglied und ab 1962 Bürgermeister der Stadt Dortmund bis 1969.
Für seine Verdienste wurde ihm der Ehrenring sowie die Stadtplakette der Stadt Dortmund verliehen Seit 1969 Altbürgermeister der Stadt Dortmund.
Ewald Sprave starb am. 21. August 1984.

 

Quellennachweis für das Foto: Stadtarchiv Dortmund," Dortmund im Wiederaufbau"

Aktuelles

  • Aus Verantwortung für Deutschland
    SPD und CDU/CSU haben sich auf ein Regierungsprogramm geeinigt. Sie setzen auf wirtschaftliche Stärke, die Sicherung von Arbeitsplätzen, die Modernisierung des Landes und den gesellschaftlichen Zusammenhalt.
  • EU muss auf US-Zölle geschlossen und hart reagieren
    Heute ist kein guter Tag für den globalen Wohlstand. Die angekündigten Zölle von US-Präsident Donald Trump auf Waren aus der EU bringen uns an einen Rand eines Handelskrieges. Harte Gegenmaßnahmen der EU sind jetzt geboten, sagt Verena Hubertz.
  • Eingeschlagener Weg von Humanität und Ordnung ist richtiger Ansatz
    Die Bilanz zur Migrationspolitik zeigt, dass die getroffenen Maßnahmen wirksam und nachhaltig sind. Seit 2021 ist die dringend benötigte Fachkräfte-Einwanderung um 77 Prozent gestiegen. Zudem gibt es Fortschritte bei der irregulären Migration, sagt Dirk Wiese.

Nächster Termin

in 8 Tagen 20 Std. 41 Minuten

19.04.2025
10:00 - 13:00 Uhr

Infostand am Ostersamstag

#gemeinsamfuerhombruch

Bild- und Tonaufnahmen

Bei unseren Veranstaltungen werden auch Bild- und Tonaufnahmen gemacht. Diese dienen sowohl der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit als auch der (internen) Dokumentation von Veranstaltungen. Mit Ihrer Teilnahme erklären Sie sich einverstanden, dass auch Bild- und Tonaufnahmen von Ihnen verwendet werden dürfen. Bitte sprechen Sie uns an, wenn Sie an einer Veranstaltung teilgenommen haben und nicht möchten, dass Bild- und Tonaufnahmen, auf denen Sie erkannt werden könnten, veröffentlicht werden.

Suchen

Spenden

Du möchtest uns unterstützen? Gerne nehmen wir auch Spenden entgegen:

Konto-Inhaber:
SPD Stadtbezirk Dortmund-Hombruch
IBAN: DE 88440501990551000834
Stichwort: Spende
Bitte unbedingt Namen und Adresse angeben!