WIR machen Politik für HOMBRUCH!
Dortmund - Hombruch
Entsprechend ihres Kommunalwahlprogramms des Stadtbezirks Hombruch hat die SPD-Fraktion der Bezirksvertretung Hombruch in der Bezirksvertretungssitzung am 26.01.2021 der Vorlage zur Aufstellung des Bebauungsplan HOM 252 - Am Lennhofe nicht zugestimmt.
Markus Demtröder, Fraktionssprecher der SPD in der Bezirksvertretung Hombruch macht deutlich, dass sich die SPD in ihrem Kommunalwahlprogramm klar dafür ausspreche, dass ehemalige Industrieflächen und Bebauungslücken vorrangig vor Nachverdichtungen, Freiflächen oder sogar ökologisch wertvollen Flächen bebaut werden sollen.
Bei der durch das geplante Bauvorhaben Am Lennhofe zu bebauenden Fläche handelt es sich aufgrund des uferbegleitenden Randbereichs zum renaturierten Rüpingsbach gerade um eine ökologisch wertvolle und artenschutzrechtlich sensible naturräumliche, rund 2,1 ha große Fläche, die durch die geplante Bebauung zu 82 % versiegelt werden würde! Der überwiegende Baumbestand müsse dafür weichen, lediglich ein geringer ufersäumender Bestand bliebe erhalten. Stimme man dem zu, so Demtröder, mache man sich politisch bereits bei dem ersten in der neuen Kommunalwahlperiode zu fassenden Bebauungsbeschluss komplett unglaubwürdig! Zudem könne die verkehrliche Erschließung lediglich über die sehr schmale Zuwegung des Seilbahnwegs erfolgen, was aus Sicht der SPD-Fraktion zu erheblichen verkehrlichen Problemen und einer Belastung der Anwohner führen werde.
Die SPD-Fraktion hat gleichwohl die gesamtstädtebauliche politische Strategie im Blick. Sicherlich darf das gesteckte Ziel von 20.000 neuen Wohneinheiten innerhalb der nächsten 10 Jahre nicht aus den Augen verloren werden. Rein rechnerisch hieße diese Vorgabe, dass jeder der zwölf Stadtbezirke in den nächsten zehn Jahren rund 1.700, pro Jahr also rund 170, Wohneinheiten realisieren müsste. Diese Quote, so ist sich Demtröder sicher, wird der Stadtbezirk Hombruch auch leicht ohne dieses Bauvorhaben mit rund 100 geplanten Wohneinheiten schaffen. Daher stellt dieses Bauvorhaben aus Sicht der SPD-Fraktion städtebaulich auch kein stadtweit relevantes Vorhaben dar. Ökologisch allerdings, kommt dieser Fläche sehr wohl eine stadtweit große Bedeutung zu!
Demtröder ist erfreut darüber, dass auch die anderen Fraktionen und Einzelmitglieder der Bezirksvertretung Hombruch diesem Bauvorhaben nicht zugestimmt haben.
Dies ist ein eindeutiges Votum für den Erhalt dieser ökologisch wertvollen Fläche, welches die nächst höheren Entscheidungsgremien nicht ignorieren und in Frage stellen können.
Aktuelles
-
Deutschland voranbringen
Bei der Klausur in Würzburg haben die Geschäftsführenden Vorstände der Koalitionsfraktionen CDU/CSU und SPD deutlich gemacht: Wir stellen die Weichen für ein modernes, gerechtes und sicheres Deutschland.
-
Wir machen den Sozialstaat einfacher, moderner und effizienter
Zu viele Menschen erleben unseren Sozialstaat heute als kompliziert. Die Einsetzung der Sozialstaatskommission ist ein wichtiger Schritt hin zu einem bürgerfreundlichen Sozialstaat, damit jede und jeder weiß, welche Unterstützung ihm oder ihr zusteht. Damit wollen wir den Menschen das Leben leichter machen, erklärt Dagmar Schmidt.
-
Steuersenkungen für die breite Mitte müssen bald kommen
Die im Koalitionsvertrag vereinbarten Entlastungen für kleinere und mittlere Einkommen stärken nicht nur viele Familien und Beschäftigte, sie kurbeln auch die Wirtschaft an. Das muss trotz enger Haushaltslage finanziert werden. Eine Lösung wäre eine stärkere Beteiligung der Spitzenverdiener und Superreichen, sagt Wiebke Esdar.
Spenden
Du möchtest uns unterstützen? Gerne nehmen wir auch Spenden entgegen:
Konto-Inhaber:
SPD Stadtbezirk Dortmund-Hombruch
IBAN: DE 88440501990551000834
Stichwort: Spende
Bitte unbedingt Namen und Adresse angeben!